Erweiterte Funktionen

Außer einfachen Funktionen für die Suche in Google gibt es auch erweiterte Funktionen, die mit direkten Befehlen zu tun haben und nicht so einfach zu merken sind. Deswegen sind diese Funktionen vielleicht nicht so interessant für das normale tägliche Surfen. Aber für die erweiterte Suche, wenn man unbedingt so schnell wie möglich die gewünschte Informationen finden möchte und so genau wie möglich die angezeigten Ergebnisse eingrenzen möchte, wäre sehr hilfreich diese Befehle zu benutzen.
  • intitle:wort - sucht das Wort im Titel der Seite, z.B. intitle:Business.
  • inurl:wort - sucht das Wort in URL.
  • intext:"haus" - sucht das Wort "Haus" nur im Text einer Webseite und ignoriert Suchergebnisse in Titel und URL.
  • inancor:wort - sucht das Wort  in Links.
  • site:wort - sucht das Wort in Domain, z.B. site:de;  Business site:de  - sucht das Wort "Business" in allen Domains mit Endung  .de
  • link:domain - sucht Links, die zu gesuchten Domain verlinken.
  • cache:URL - sucht die Webseite in Chronik/Verlauf
  • daterange: sucht in bestimmter Zeitspanne (von - bis).
  • related:URL -  sucht ähnliche  dieser URL Seiten

http://www.pc-service-sibert.de
http://www.geld.as-serviceshop.de
http://filmuebersicht.blogspot.com/
http://alesib30-laptop.blogspot.com
http://dvdproundkontra.blogspot.com
http://geld-reichersack.blogspot.com
http://www.klingelton.as-phoneservice.de
http://www.videos.as-phoneservice.de

    Standardfunktionen für die Suche in Google

    Die Suchmaschinen bieten viele Funktionen an, die uns helfen können die gewünschte Informationen schneller zu finden. Manche davon nenne ich Standartfunktionen, die für jeden Benutzer interessant werden können.

    Die erste Eigenschaft ist, dass die Suchmaschinen nur die einzelnen Worte eines Ausdrucks, den Sie in das Eingabefenster der Suchmaschine eingeben. Deswegen werden Sie viele unbrauchbare Antworten bekommen, wenn Sie einen ganzen Satz finden möchten. In diesem Fall müssen Sie den Satz in die Einführungszeichen einschließen. Dann findet die Suchmaschine nur die Webseiten mit genau exakter Reihenfolge der eingegebenen Wörter.

    Wenn Sie die Definition eines Wortes finden möchten, müssen Sie Befehl define vor dem gesuchten Wort eingeben. Die Suchmaschine gibt Ihnen die Webseiten, die das gesuchte von Ihnen Wort beschreiben können.

    Wenn Sie alle Wörter finden möchten, die die gleiche Silbe haben, oder alle Sätze, die das gleiche Wort beinhalten, müssen Sie den * Zeichen vor bzw. nach dem gesuchten Wort eingeben. Z.B., wenn Sie "wort*" eingeben, findet die Suchmaschine die Webseiten, die die Wörter "Wortsilbe", "Wortsammlung", "Wortteil" usw. beinhalten.

    Wenn Sie nach einem bestimmten Wort oder einer bestimmter Phrase auf einer Webseite suchen, müssen Sie das gesuchte Wort in die Einführungszeichen einschließen und danach den Befehl site:namederseite.de eingeben.

    Die Eingabe eines Minus-Zeichens nach dem gesuchten Wort bedeutet: alle Ergebnisse außer diesen, die nach dem Zeichen eingegeben sind. Z.B., die Suche nach Versandhäuser-"Neckermann" ergibt alle Versandhäuser außer Neckermann.

    Die umgekehrte Vorgehensweise funktioniert mit dem + Zeichen, in diesem Fall werden alle Webseiten gefunden, die in der Suchanfrage stehen plus die nach dem Pluszeichen.

    Es gibt auch viele andere Funktionen und Eigenschaften, die für einen "normalen Verbraucher" nicht von großer Bedeutung sind. Darüber berichte ich in meinem nächsten Beitrag.


    http://www.pc-service-sibert.de
    http://www.geld.as-serviceshop.de
    http://alesib30-laptop.blogspot.com
    http://dvdproundkontra.blogspot.com
    http://geld-reichersack.blogspot.com
    http://www.klingelton.as-phoneservice.de
    http://www.videos.as-phoneservice.de

    Was ist Suchmaschine

    Jeder, der sich mit Internet beschäftigt, weißt wie man gewünschte Seiten im Internet finden kann, wenn man die Webadresse der Webseite nicht kennt. Man gibt bei Google ein Wort oder Satz ein, das der gesuchten Seite entspricht und bekommt eine Liste mit Seiten, die eingegebene Phrase enthalten. Aber, was ist eigentlich Google? Wie funktioniert eine Suchmaschine?
    Suchmaschinen habe eine Menge sehr interessanten und nützlichen Funktionen, aber nur wenige Leute wissen darüber Bescheid.
    Versuchen wir erst mal zu verstehen, wie die Suchmaschinen funktionieren. Die Suchmaschinen sind immer aus 2 Teilen gebaut: dem Such-Roboter(Crawler) und der Suchmaschine. Der Such-Roboter sucht ständig im gesamten Internet nach neuen Inhalten und fügt sie zum Verzeichnis(Index) ein. Wenn man dann im Suchfenster der eigentlichen Suchmaschine (das, was man von Suchmaschinen am Bildschirm zu sehen bekommt) die gewünschte Anfrage eingibt, sucht die Maschine nach den entsprechenden Inhalten im Verzeichnis(Index).

    Falls Ihnen das Thema des Blogs gefallen hat, können Sie in den unten angegebenen Links weitere interessante Webseiten ansehen:

    http://www.pc-service-sibert.de
    http://www.geld.as-serviceshop.de
    http://alesib30-laptop.blogspot.com
    http://dvdproundkontra.blogspot.com
    http://geld-reichersack.blogspot.com
    http://www.klingelton.as-phoneservice.de
    http://www.videos.as-phoneservice.de